Natürliche Eleganz: Holzfenster und Haustüren für zeitlose Wohnästhetik
Ein Ratgeber mit Unterstützung von heise regioconcept.
- Klimafreundlich und schön: Fenster und Türen aus Holz
- Denkmalschutz und Holzfenster
- Natürlicher Rohstoff mit besten Eigenschaften für Fenster und Türen
- Warum Holz?
- Welche Haustür passt zu mir?
- Keine Türe oder Fenster ohne passende Beschläge
- Zierelemente lockern auf
- Türe für innen und außen
- heise regioconcept
Klimafreundlich und schön: Fenster und Türen aus Holz
Holzfenster und Haustüren aus Holz haben eine eigene Ausstrahlung. Sie prägen das Äußere eines Hauses und verleihen ihm Charakter. Strahlend weiße Rahmen oder farbige Gestaltungen setzen Akzente in der Fassade.
Holz ist ein atmungsaktiver Werkstoff, lebendig und von eigener Schönheit. Eine attraktive Haustür aus Holz schützt das Haus nicht nur wirksam gegen unerwünschte Besucher, sondern auch gegen Schall, Wärme und Kälte. In solider Art gefertigt, sind Fenster und Türen aus Holz das perfekte Make-up eines gepflegten, schönen Hauses.
Denkmalschutz und Holzfenster
Eine historische Immobilie hat ihren eigenen Reiz. Doch diese muss oft im originalen Zustand erhalten bleiben. So schreibt es die Denkmalschutzbehörde vor. Um die alte Schönheit neu zu beleben, sind oft kniffelige Restaurationen oder, wenn die alte Substanz nicht mehr trägt, eine Neuanfertigung notwendig. heise regioconcept aus Hildesheim arbeitet originalgetreu und verwendet das passende Holz. Die Anforderungen des Denkmalschutzes an originalgetreue Fenster und Türen sind hoch – genau die richtige Aufgabe für heise regioconcept.
Natürlicher Rohstoff mit besten Eigenschaften für Fenster und Türen
Fichtenholz ist eine helle Holzart, die sich durch farbliche Gestaltung mit deckender Farbe dunkler färben lässt. Ähnlich ist das harzreiche Kiefernholz, hier gibt der leicht rötlich Ton eine warme Optik. Kiefer ist die für Holzfenster am häufigsten verwendete Holzart, sie ist hell, stabil und langlebig. Kiefer entstammt den heimischen Wäldern. Somit entstehen keine langen Transportwege für die Herstellung der neuen Fenster.
Bei Lärche kommen teilweise eine rötliche Farbe und die charakteristische Maserung zum Vorschein. Diese Holzart dunkelt im Laufe der Zeit nach, ist hart und relativ schwer. Im naturbelassenen Zustand eignet sich Lärchenholz dank der kräftigen Maserung ideal für Fenster in Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. Lärche ist sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
Fenster aus Eichenholz sind sehr attraktiv. Eiche ist schwer, hart und hat einen graugelben Schimmer. Die hohe Resistenz gegen Witterung, Wasser und Pilzbefall sind weitere Vorzüge dieser edlen, heimischen Holzart. Solche Holzfenster haben eine lange Lebenszeit, weit über 40 Jahre.
Ähnliche Vorzüge bieten die tropischen Hölzer wie Meranti und Teakholz.

Warum Holz?
Holz ist preisintensiver als Kunststoff für Fenster, denn Qualität hat ihren Preis. Deshalb überlegen Bauherren, ob sich Holzfenster rechnen. Doch die Vorteile liegen auf der Hand:
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Farbe
- Wärme und eigene Ausstrahlung des Werkstoffes Holz
- Atmungsaktivität für ein gesundes Raumklima
- Klimafreundlicher, nachwachsender Werkstoff
- Natürliche Wärmedämmung
- Keine elektrostatische Aufladung
- Hohe Festigkeit
- Gute Holzfenster halten viele Jahre länger als Kunststofffenster
Wer sich für hochqualitative Holzfenster entscheidet, hat eine gute Wahl getroffen. Langlebig, atmungsaktiv und klimafreundlich, – Holz ist langlebig und bringt eine Wohlfühlatmosphäre in das Haus.
Welche Haustür passt zu mir?
Jedes Haus spricht seine eigene Sprache. Ein schöner Altbau bekommt mit einer neuen Türe in traditioneller Ausführung ein Stück Liebreiz. Dagegen sollte ein modernes Haus auch eine Tür im selben Stil erhalten. heise regioconcept aus Hildesheim ist überzeugt, dass alles zusammenpassen muss. Deshalb ist das Angebot von heise regioconcept für Sie so vielfältig. Auf Wunsch messen sie genau aus, beraten Sie und fertigen die neue Tür genau nach Ihren Vorstellungen an. Mit Schleifen und Polieren bringt heise regioconcept die eigene Maserung des Holzes zum Strahlen. Sie möchten es lieber farbig? Gern lackieren sie Ihre neue Türe mit der Farbe Ihrer Wahl. Sie werden sehen: Die solide Handarbeit und der Werkstoff Holz sprechen die Sprache Ihres Hauses.
Keine Türe oder Fenster ohne passende Beschläge
Markant, historisch oder dezent – hochwertige Beschläge, Dichtungen und Griffe verbinden die Türen und Fenster mit Ihrem Haus. Sicher vor Einbrechern, solide in der Einpassung und hochwertig im Design, – das zeichnet ihre Scharniere, Schlösser und Haltevorrichtungen aus. Auch hier legt heise regioconcept großen Wert auf fachgerechte Ausführung und perfekten Einbau in Ihr Haus. Die Einbruchsicherheit der Holzfenster und Türen ist sehr hoch.
Zierelemente lockern auf
Holz und Glas bilden eine dekorative und funktionelle Einheit in einem Holzfenster oder einer Tür. Wer von der konzentrierten Form des Fensters oder der Türe ausbrechen möchte, findet in Ornamenten und Sprossenrahmen das kreative Etwas. Mit viel Gefühl für vollendete Formen gibt heise regioconcept dem Fenster und der Türe eine stilvolle Verzierung.
Einfräsungen nach historischen Mustern oder die Gestaltungen in Farbe verleihen Ihrem Holzfenster ein edles Aussehen. Die neue Türe und die Fenster machen so Ihr Haus zu etwas Besonderem.

Türe für innen und außen
Die Haustür bildet die Verbindung vom Haus zur Straße. Deshalb legt heise regioconcept Wert auf guten Schallschutz. In verkehrsreichen Gegenden bieten sie die Möglichkeit einer Ausführung als Schallschutztür. So genießen Sie Ruhe in Ihren vier Wänden. Für ein Plus an Sicherheit lässt sich Ihre neue Türe mit einem erhöhten Einbruchschutz ausstatten. Wobei stabile Holztüren von Natur aus einen hohen Widerstand gegen Einbrecher darstellen, da der Werkstoff Holz stabiler ist als Kunststoff. Eine Türe aus Holz ist sehr robust und langlebig.
heise regioconcept
heise regioconcept fühlt sich den Werten der alten Handwerkszunft verpflichtet. Das tun sie mit Leidenschaft und Hingabe. Auf über 1000 Quadratmetern entstehen ihre Fenster und Türen aus dem Werkstoff Holz. Modernste technische Anlagen und Maschinen ermöglichen präzises und effektives Herstellen von Holzfenstern und Türen.
Der Meisterbetrieb setzt hohe Maßstäbe im Hinblick auf Qualität und Umweltschutz. Der nachwachsende Rohstoff Holz wird in ihrer Produktion verantwortungsvoll eingesetzt. Es gibt keine Abfälle, weil Hobelspäne und Holzreste zu wertvollem Heizmaterial weiterverarbeitet werden und so mit zur CO₂-neutralen Wärmegewinnung beitragen können. Wer ihre Fenster und Türen erwirbt, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Holz in seinen verschiedenen Erscheinungsformen, verbunden mit Glas, Metall und anderen Werkstoffen sind ihre Passion. heise regioconcept fertigt nach traditionellen und modernen Vorbildern in Serie oder nach Maß. Massives Holz ist zeitlos und haltbar. Solide verarbeitet und mit einer dekorativen Oberflächenbehandlung perfektioniert, erhalten Sie hochwertige und funktionelle Maßarbeit. heise regioconcept liebt das Holz und ihr Handwerk.
Kontaktieren Sie bitte:
heise regioconcept
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
E-Mail: service-hrc@heise.de
https://www.heise-regioconcept.de/