Skip to main content
Ratgeber Anzeige

Hörgeräte in Bremen: Beratung, Anpassung & mehr im Fachgeschäft

Ein Ratgeber mit Unterstützung von der Am Ohr GmbH & Co. KG.

Der Verlust des Hörvermögens ist eine Herausforderung, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens bewältigen müssen. In solchen Fällen können Hörgeräte eine wertvolle Unterstützung bieten, um weiterhin aktiv am sozialen Leben teilzunehmen und die Lebensqualität zu verbessern. Doch die Auswahl und Anpassung eines geeigneten Hörsystems erfordert Fachwissen und Erfahrung. In Bremen gibt es spezialisierte Fachgeschäfte, die kompetente Beratung, individuelle Lösungen und umfassenden Service rund um das Thema Hörgeräte anbieten.

Am Anfang jeder Hörgeräteversorgung steht eine gründliche Untersuchung des Hörvermögens. Nur so lässt sich feststellen, ob und in welchem Ausmaß eine Hörminderung vorliegt und welche Maßnahmen sinnvoll sind. Fachgeschäfte für Hörgeräte in Bremen bieten dafür einen kostenlosen und unverbindlichen Hörtest an. Mithilfe modernster audiologischer Messtechnik analysieren erfahrene Hörakustiker die individuelle Hörleistung und erstellen ein detailliertes Audiogramm. Die Ergebnisse werden anschließend ausführlich mit dem Kunden besprochen, um gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Ein professioneller Hörtest dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten und umfasst verschiedene Untersuchungen:

  • Otoskopie: Visuelle Inspektion des Gehörgangs und Trommelfells
  • Tonschwellenaudiometrie: Ermittlung der Hörschwelle für verschiedene Frequenzen
  • Sprachaudiometrie: Überprüfung des Sprachverstehens bei unterschiedlichen Lautstärken
  • Unbehaglichkeitsschwelle: Feststellung der maximalen Lautstärketoleranz
  • Tympanometrie: Messung der Beweglichkeit des Trommelfells und der Mittelohrfunktion

Anhand der Testergebnisse kann der Hörakustiker beurteilen, ob eine Schwerhörigkeit vorliegt und welcher Art diese ist (z.B. Schallleitungs- oder Schallempfindungsschwerhörigkeit). Darauf basierend wird entschieden, ob eine Hörgeräteversorgung sinnvoll ist und welcher Typ von Hörsystem am besten geeignet wäre. Der Hörtest bildet somit die Grundlage für eine optimale Beratung und Anpassung von Hörgeräten.

Hörgeräte gibt es in verschiedenen Bauformen und Ausführungen, die sich hinsichtlich Größe, Platzierung am Ohr, Bedienkomfort und technischer Ausstattung unterscheiden. Die Fachgeschäfte für Hörgeräte in Bremen bieten ihren Kunden eine breite Palette an Hörsystemen führender Hersteller wie Phonak, Signia, Oticon, ReSound oder Widex. Das Sortiment reicht von klassischen Hinter-dem-Ohr-Geräten (HdO) über unauffällige Im-Ohr-Modelle (IdO) bis hin zu modernen RIC/RITE-Systemen mit externem Hörer.

Die Wahl des passenden Hörgeräts hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art und Grad der Hörminderung
  • Anatomie des Ohres und Gehörgangs
  • Persönliche Vorlieben und kosmetische Ansprüche
  • Manuelle Geschicklichkeit und Sehvermögen
  • Technische Anforderungen (z.B. Bedarf an Zusatzfunktionen)
  • Budget und Kostenbeteiligung der Krankenversicherung

Um die Handhabung und Pflege zu erleichtern, führen die Hörgeräte-Fachgeschäfte außerdem praktisches Zubehör wie Reinigungssets, Trockenboxen oder Ersatzbatterien. Spezielle Hörsysteme wie FM-Anlagen zur Optimierung des Sprachverstehens in geräuschvoller Umgebung oder Lichtsignalanlagen für mehr Sicherheit im Alltag runden das Angebot ab. Die Experten vor Ort nehmen sich ausführlich Zeit, um die individuellen Bedürfnisse zu analysieren und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Hörgeräte Bremen

Hörgeräte sind hochkomplexe technische Geräte, die präzise auf den persönlichen Hörverlust abgestimmt werden müssen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. In den Bremer Fachgeschäften erfolgt die Anpassung durch speziell ausgebildete und erfahrene Hörakustiker. In mehreren Sitzungen nehmen sie sich ausführlich Zeit für den Kunden, um Schritt für Schritt das optimale Klangerlebnis einzustellen.

Der Ablauf einer professionellen Hörgeräteversorgung umfasst typischerweise folgende Schritte:

  • Beratungsgespräch und Auswahl des passenden Hörgeräts
  • Abformung des Gehörgangs für maßgefertigte Ohrpassstücke
  • Feinanpassung der Hörgeräte-Parameter per Computer
  • Erklärung der Bedienung und Pflege des Hörgeräts
  • Kontrolluntersuchung und ggf. Nachjustierung nach 2-4 Wochen
  • Regelmäßige Kontrollen und Wartung (1-2x jährlich empfohlen)

Die Anpassung erfolgt mithilfe spezieller Computerprogramme, die es erlauben, verschiedene Hörgeräte-Parameter wie Verstärkung, Frequenzgang oder Dynamikkompression individuell einzustellen. Dabei orientiert sich der Hörakustiker an den Ergebnissen des Hörtests sowie den subjektiven Rückmeldungen des Kunden. Ziel ist es, in jeder Hörsituation eine möglichst natürliche und angenehme Klangwahrnehmung zu erreichen.

Ein wichtiger Teil der Anpassung ist auch die Einweisung in die korrekte Handhabung und Pflege des Hörgeräts. Die Hörakustiker erklären geduldig alle Funktionen und geben wertvolle Tipps zur Gewöhnung an das neue Hören. Mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen stellen sie zudem sicher, dass die Hörsysteme dauerhaft optimal eingestellt sind und zuverlässig funktionieren.

Gute Hörgeräte haben ihren Preis – schließlich stecken darin jahrelange Forschung und modernste Technologien. Je nach Modell und Ausstattung muss man mit Kosten zwischen 1.000 und 3.000 Euro pro Gerät rechnen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen Hörgeräte mit einem festgelegten Pauschalbetrag, sodass für Kassenversicherte in der Regel eine Zuzahlung erforderlich ist. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten oft vollständig.

Die Höhe der Zuzahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Gewählte Hörgeräte-Kategorie (Basis-, Komfort- oder Premiumklasse)
  • Anzahl der benötigten Hörgeräte (ein- oder beidseitige Versorgung)
  • Individueller Hörverlust und Versorgungsbedarf
  • Vertragskonditionen der jeweiligen Krankenkasse
  • Eventuell vorhandene Zusatzversicherungen oder Beihilfen

Die Hörgeräte-Fachgeschäfte in Bremen informieren ihre Kunden ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten der Kostenübernahme und unterstützen bei der Antragstellung. Viele Hörakustiker bieten außerdem attraktive Finanzierungsmodelle an, um die Anschaffung hochwertiger Hörsysteme zu erleichtern. Eine Investition in gutes Hören zahlt sich langfristig aus – nicht nur finanziell, sondern vor allem in puncto Lebensqualität.

Ergänzend zu den Hörgeräten bieten die Fachgeschäfte in Bremen diverses Zubehör an, das die Handhabung und Pflege erleichtert. Dazu zählen beispielsweise Reinigungsprodukte zur schonenden Säuberung und Desinfektion, Trockenboxen zum Schutz vor Feuchtigkeit oder Ersatzbatterien für einen unterbrechungsfreien Betrieb. Praktische Aufbewahrungsboxen und spezielle Hörsystem-Clips zur Befestigung an der Kleidung runden das Sortiment ab.

Mindestens genauso wichtig wie die Erstversorgung mit Hörgeräten ist die kontinuierliche Nachbetreuung. Die Bremer Hörakustiker verstehen sich als langfristige Partner ihrer Kunden und bieten umfassenden Service auch nach dem Kauf. Dazu gehören regelmäßige Funktions- und Hörkontrollen, professionelle Reinigung und Wartung der Hörsysteme sowie der Austausch von Verschleißteilen wie Schläuchen, Filtern oder Windschutz.

Sollte trotz sorgfältiger Pflege einmal eine Reparatur erforderlich sein, kümmern sich die Experten vor Ort schnell und unkompliziert darum. Viele Probleme lassen sich direkt im Fachgeschäft beheben, sodass die Kunden ihre Hörgeräte schon nach kurzer Zeit wieder nutzen können. Bei aufwändigeren Defekten werden die Hörsysteme zum Hersteller eingeschickt und in der Regel innerhalb weniger Tage instandgesetzt.

Ein besonderer Service, den einige Hörgeräte-Akustiker in Bremen anbieten, sind Hausbesuche bei mobilitätseingeschränkten Personen. Auf Wunsch kommen die Hörakustiker auch nach Hause, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. So können auch Menschen von den Vorteilen moderner Hörtechnik profitieren, denen ein Besuch im Fachgeschäft schwerfällt.

Hörgeräte Bremen

Neben der Versorgung von Schwerhörigkeit haben sich einige Hörgeräte-Fachgeschäfte in Bremen auf die Behandlung von Tinnitus spezialisiert. Darunter versteht man eine Funktionsstörung des Innenohrs, die sich durch lästige Ohrgeräusche wie Pfeifen, Rauschen oder Summen bemerkbar macht. Häufig tritt ein Tinnitus in Kombination mit einer Hörminderung auf und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Spezielle Tinnitus-Hörgeräte können die Symptome lindern, indem sie die Aufmerksamkeit vom störenden Geräusch ablenken. Durch eine gezielte Anpassung der Hörgeräte-Parameter lässt sich der Tinnitus in den Hintergrund drängen und somit besser ertragen. Dabei kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz:

  • Verstärkung der Umgebungsgeräusche zur „Maskierung“ des Tinnitus
  • Einspielung von Rauschsignalen oder Musik zur Ablenkung
  • Frequenzspezifische Stimulation zur Umprogrammierung der Hörnerven
  • Kombinierte Verstärkung und Tinnitus-Therapiesignale

Die Hörakustiker arbeiten bei der Tinnitus-Behandlung eng mit HNO-Ärzten, Psychotherapeuten und anderen Fachleuten zusammen, um eine ganzheitliche Therapie zu gewährleisten. Neben der apparativen Versorgung mit Hörgeräten kommen auch verhaltenstherapeutische Maßnahmen und Entspannungstechniken zum Einsatz. Betroffene erhalten so eine umfassende Unterstützung, um trotz Tinnitus wieder aktiv und unbeschwert am Leben teilzunehmen.

„Am Ohr“ ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Hörakustik in Bremen Oberneuland. Seit 2011 bietet das Fachgeschäft eine große Auswahl an Hörgeräten und Zubehör namhafter deutscher und internationaler Hersteller. Bei der Produktauswahl legt das Team besonderen Wert auf Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Hörgeräte werden von einem erfahrenen Hörgeräte-Akustiker auf Leistungsfähigkeit und Qualität geprüft, sodass nur die besten Produkte ins Sortiment aufgenommen werden.

Neben der strengen Qualitätskontrolle bietet „Am Ohr“ umfassenden Service und kompetente Beratung vor und nach dem Kauf. Das Angebot reicht vom kostenlosen Hörtest zur individuellen Bedarfsermittlung über die Hörgeräteanpassung, Oktoplastik und Beratung zu FM-Anlagen bis hin zur Nachjustierung, Wartung und Reparatur. Auch das passende Zubehör wie Tinnitus-Noiser zur Minderung der Folgen eines Hörsturzes ist erhältlich. Das Fachgeschäft stellt sicher, dass Kunden genau die Produkte und Dienstleistungen erhalten, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

Um Kunden wieder zu bester Hörfähigkeit zu verhelfen, bietet „Am Ohr“ in Bremen Oberneuland umfassende Leistungen zur Analyse und Verbesserung der Hörleistung. Welche Maßnahmen im Einzelfall sinnvoll sind, wird im persönlichen Gespräch erörtert. Dabei profitieren Kunden von der Begeisterung und langjährigen Berufserfahrung von Hörgeräteakustik-Meister Christian Krause.

Das Fachgeschäft ist montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der Geschäftszeiten möglich. Bei Fragen und Terminwünschen hilft das Team telefonisch oder per E-Mail weiter.

Kontaktieren Sie bitte:

Am Ohr GmbH & Co. KG
Rockwinkeler Heerstraße 14
28355 Bremen

Tel.: (0421) 244 29 429
Fax: (0421) 244 29 430
E-Mail: info@am-ohr.de
https://am-ohr.de/

Der Autor

Am Ohr GmbH & Co. KG

Rockwinkeler Heerstraße 14, 28355 Bremen

Telefon: (0421) 244 29 429
Web: https://am-ohr.de/

Über den Autor

Am Ohr GmbH & Co. KG

Rockwinkeler Heerstraße 14,
28355 Bremen

Telefon: (0421) 244 29 429
Fax: (0421) 244 29 430

E-Mail: info@am-ohr.de
Website: https://am-ohr.de/

Seit 2011 halten wir in unserm Hörakustik-Fachgeschäft eine große Auswahl an Hörgeräten und Zubehör namhafter deutscher und internationaler Hersteller für Sie bereit. Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem sind alle Hörgeräte von einem erfahrenen Hörgeräte-Akustiker auf Leistungsfähigkeit und Qualität geprüft. So schaffen es nur die besten Hörgeräte in unser Sortiment!